28.02.2020

Dramatische Effekte mit „Calacatta Luxe“

„Calacatta Luxe“ heißt das neue Design von Neolith. Es orientiert sich an den vom italienischen Carrara-Marmor inspirierten Calacatta-Platten des Herstellers, verstärkt deren Kontraste jedoch und ruft so einen dramatischen Effekt hervor.

Das neue Neolith-Design „Calcatta Luxe“. Foto: Neolith

Der gesinterte Stein „Calacatta Luxe“ kombiniert Streifen aus dunklem Grau, dunklem Blau, Tabakbraun und subtilem Gold zu einer markanten Aderung, die mit einem hellweißen Hintergrund kontrastiert. Eingesetzt werden kann es für unterschiedliche Anwendungen: in der Küche für stilvolle Kücheninseln oder als markante Spritzwand in der Nische. Darüber hinaus auch für Möbel aller Art und Bodenbeläge.
Die Oberfläche wird im Polished- und Ultrasoft-Finish mit Stärken von 6 mm und 12 mm angeboten. Und das in den Formaten 3.200 mm x 1.600 mm und 3.200 x 1.500 mm.

Neues Finish Ultrasoft
Zusammen mit der Markteinführung des „Calacatta Luxe“ präsentiert Neolith auch ein neues Finish für das Jahr 2020: Ultrasoft. Entwickelt wurde es, so der Hersteller, „um den wahren Touch des sauber geschnittenen, ungeschliffenen natürlichen Marmors nachzuahmen“. Es sei die Antwort auf einen immer beliebteren Trend zu taktilen Oberflächenmaterialien, die man genauso gerne anfasst wie anschaut. Neben dem neuen Design „Calacatta Luxe“ wird Ultrasoft im Laufe des Jahres 2020 auch für andere Neolith-Muster und Farben erhältlich sein.

Wie gesinterter Stein entsteht
Gesinterter Stein besteht laut Neolith zu 100% aus natürlichem Material auf Grundlage der Mineralien aus Granit, Glas und natürlichen Oxiden. Die Granit-Materialien Quarz und Feldspat geben der Oberfläche Härte und Festigkeit. Mineralien aus Glas und Kiesel verleihen dem Material die chemische Stabilität. Und natürliche Oxide verleihen ihm seine Farbeigenschaften. Bei der Herstellung gesinterten Steins wird ein viele Tausend Jahre andauernder Prozess der natürlichen Gesteinsbildung in nur wenigen Stunden nachgebildet. Die Rohmaterialien, aus denen die Platte besteht, werden zunächst extrem hohem Druck ausgesetzt, indem sie durch eine Presse geleitet werden, in der ein Gewicht von 400 bar aufgebracht wird. In der zweiten Phase des Prozesses kommt die Platte in einen Ofen, in dem sie bei Temperaturen von über 1200 °C gebrannt wird.

www.neolith.com



x