Leise Farben
Im Mittelpunkt der Küchenmeile 2024 stand das Konzept „Beige – Perfect Balance“. Diese Ausrichtung markiert die Abkehr von dunklen, technischen Oberflächen und präsentiert sich mit einer fein abgestimmten Palette an leisen Farben und mittleren Farbwelten. In der Architekturwerkstatt demonstrierte der Hersteller aus Waldstetten, wie sich mit einer breiten Palette an neutralen Tönen, darunter der neue Farbton „kaschmir“, vielfältige, architektonisch klare und einladende Raumkonzepte realisieren lassen. „Die Rückmeldungen unserer Handelspartner zeigen deutlich, dass wir hier einen Nerv getroffen haben“, erklärt Stefan Waldenmaier, Vorstandschef der LEICHT Küchen AG, und unterstreicht die positive Resonanz, die das Konzept auf der Küchenmeile fand.
Oberfläche mit Reliefstruktur
Neu vorgestellt wurde das Oberflächenprogramm „GEO“. Die Reliefstruktur des Programms setzt mit ihrem Wechselspiel aus matten und dezent glänzenden Flächen subtile Akzente und erzeugt eine lebendige optische Wirkung. Inspirationsquelle für die neue Oberfläche sind die architektonischen Fassaden moderner Metropolen. Das Programm kann vollflächig oder akzentuiert im Küchen- oder Wohnbereich eingesetzt werden, und auch im Übergang zwischen den Räumen lassen sich attraktive Lösungen schaffen. „GEO“ ist eine Kunststofffront (Direktbeschichtung) und in den Farben „sander“ (hell) und „ember“ (dunkel) erhältlich. LEICHT betont, dass sie besonders kratzfest und leicht zu reinigen ist.
Mehr Spielraum mit „Kyoto“
Besondere Akzente setzte der Hersteller auch mit der Erweiterung des Planungskonzeptes „Kyoto“. Das Planungsprinzip bietet eine hohe Gestaltungsfreiheit durch den Einsatz von glatten Schichtstoffen bis hin zu furnierten Oberflächen. Darüber hinaus bietet die neue Kollektion zusätzlichen Gestaltungsspielraum mit glatten Oberflächen in den ikonischen Les Couleurs® Le Corbusier-Farben sowie RAL- und NCS-Farben.
Gestalten mit „Concept Q“
Die neue Griffserie „Concept Q“ schafft eine innovative Verbindung von Tür und Griff, die eine einheitliche und harmonische Frontgestaltung ermöglicht. Anstatt als zusätzliches Element auf der Möbelfront angebracht zu werden, integriert sich der Griff nahtlos in die wellenförmige Griffmulde der jeweiligen Tür. So verschmelzen Tür und Griff zu einem harmonisch gestalteten Designelement und machen das Möbel selbst zu einem Blickfang in jeder Planung. „Concept Q“ ist für alle Lack- und Holzprogramme von LEICHT in den Oberflächen „Stahl schwarz“ und „Bronze dunkel“ erhältlich.
Durchdachte Preisgestaltung
Das Fazit des Herstellers zur Messepräsentation in der Architekturwerkstatt reicht über die Produktneuheiten hinaus: „Das erweiterte Produktportfolio von LEICHT verdeutlicht die Fähigkeit der Marke, nicht nur im Premiumsegment, sondern auch im mittleren Preissegment überzeugende Lösungen anzubieten, die sich an den Anforderungen moderner Wohnkonzepte orientieren. So demonstriert die Kollektion 2025 auch mit Hinblick auf die Materialität der Kompakt-Steinarbeitsplatten eine hohe Preis-Leistungs-Balance. Mit klaren architektonischen Linien, vielfältigen Planungsoptionen und einer durchdachten Preisgestaltung setzt diese Kollektion zukunftsweisende Akzente und stärkt die Position von LEICHT im Wettbewerbsumfeld nachhaltig.“