24.12.2024

Auch bei Nolte Küchen gab das gewählte Motto (Das PLUS an Möglichkeiten) die Richtung vor: Im Fokus stand die maximale Erweiterung der bisherigen Planungsmöglichkeiten.

 

Mit der neuen Front „Velluto“ bietet Nolte Küchen eine pflegeleichte Anti-Fingerprint-Oberfläche in Preisgruppe 2 an. Hier in „Lava“ (als Front- und Korpusinnenfarbe) mit der neuen Korpushöhe „Matrix800“ umgesetzt. Foto: Nolte Küchen

Der 800er-Korpus ermöglicht erstmals eine komplett symmetrische Aufteilung im Unterschrankbereich, was für eine wohnlichen, ruhigen Wirkung sorgt. Innenauszüge in den Schubkästen können für eine optimale Untergliederung geplant werden. Foto: Nolte Küchen

Die komplett grifflose Planung der „neoLEAF“ mit „MatrixART ONE“ schafft ein minimalistisches, pures Design, das in Kombination mit der Anti-Fingerprint-Front „Plus“ in „Weiß softmatt“ ein skandinavisch anmutendes Gesamtbild erzeugt. Foto: Nolte Küchen

Einen warmen Akzent setzen in dieser Planung Schränke in „Tavola Eiche Pinot“. Die Griffspuren in Manganbronze spiegeln sich im Rahmen der Glasvitrine wider. Foto: Nolte Küchen

Nolte Küchen setzt die neue Korpushöhe „Matrix800“ im „Nolte Forum“ spektakulär an einer LED-Wand in Szene. Foto: Biermann

Nolte Küchen stärkt die Einstiegsbereiche. So auch mit der grifflos („MatrixArt“) inszenierten Anti-Fingerprint-Front „Velluto“ in „Graphit matt“ in Preisgruppe 2. Dazu passend: das neu aufgenommene Dekor (NB) „Marmor Imperiale“. Foto: Biermann

Mit „Matrix800“ wurde eine dritte Korpushöhe vorgestellt, die neue Gestaltungsspielräume eröffnet. Überdies erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um sechs neue Fronten im Preiseinstiegsbereich und bietet die Trendfarbe „Lava“ als durchgängiges Farbkonzept auch für Innenkorpus und Griffleisten an. Arbeitsplatten und Ergänzungen bei Armaturen, Spülen und Elektrogeräten runden die Neuheiten ab.

Dritte Korpushöhe eingeführt
Einen besonderen Stellenwert nimmt das Thema „Matrix800“ ein. Damit führt Nolte Küchen neben den Maßen 750 und 900 eine weitere Korpushöhe ein, die Design und Stauraum elegant miteinander verbindet. Diese wohnliche, auf Wunsch symmetrische Aufteilung gab es laut Hersteller bisher nicht. Nolte Küchen: „Der 800er-Korpus ermöglicht erstmals eine komplett symmetrische Aufteilung im Unterschrankbereich, was für eine wohnliche, ruhige Optik sorgt.“ Für eine optimale Aufteilung können Innenauszüge in den Schubkästen geplant werden. Ein klarer Vorteil: 400 mm hohe Auszüge bieten viel Stauraum, sodass z. B. auch Getränkekisten problemlos untergebracht werden können. Die neue Korpushöhe steht uneingeschränkt für alle Programmlinien von Nolte Küchen zur Verfügung. Auch grifflose Landhausfronten wie die seit letztem Jahr im Sortiment befindliche „Frame Lack Magnolia“ können mit „Matrix800“ geplant werden.
Gleichzeitig setzte Nolte die Strategie des letzten Jahres fort und konzentrierte sich bei den Neuheiten weiterhin auf die Preisgruppen 1 und 2. Das Unternehmen reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach bezahlbaren, aber qualitativ hochwertigen Küchen mit einem breit gefächerten Sortiment.

In allen Facetten
Eine weitere wesentliche Neuerung ist die Erweiterung der Planungsmöglichkeiten mit dem beliebten Farbton „Lava“. In der Serie „Manhattan Uni“ stehen ab sofort elf Farbtöne in dieser Trendfarbe zur Auswahl. Auch der Innenkorpus kann in „Lava“ gestaltet werden, womit die Küchenmarke nun zwölf Korpusinnenfarben anbietet, die das Frontdesign im Schrankinneren fortführen. „So entstehen monochrome Küchenplanungen in modernen Erdtönen, die von der Front über den Innenkorpus bis hin zu Wangen, Glasnischen und Griffmuldenprofilen ein harmonisches Gesamtbild ergeben“, betont der Hersteller.

Drei weitere Neuheiten

  • Dauertrend Eiche: Mit der Variante „Manhattan Natureiche edelmatt“ wird die beliebte Frontreihe in Preisgruppe 1 um ein neues Holzdekor erweitert.
  • Strukturiertes Design: Die im letzten Jahr neu vorgestellte Front „Artline“ wird in diesem Jahr mit „Stripe Wood Choco“ um eine neue Variante ergänzt. Die Holzoptik in „Nussbaum“ kennzeichnet sich durch vertikale schwarze Linien mit einem asymmetrischen Verlauf.
  • Gefiltert trinken: Nolte Küchen stellt neue Armaturen in Chrom und Schwarzmatt vor. Sie spenden neben Leitungswasser auch gefiltertes stilles oder gefiltertes Wasser in den drei Stufen still, medium oder classic. Zwei separate Bedienhebel sorgen für eine unkomplizierte Anwendung. Filter und CO₂-Kartusche werden platzsparend im Unterschrank verbaut und lassen noch Raum für einen Innenauszug.

www.nolte-kuechen.de

 



x