02.10.2014

Das hätten sich die Väter der Küchenmöbelindustrie auch nicht träumen lassen: Dass ihre Position einmal so ins Wanken geraten könnte. Jahrzehntelang bestimmten die Holzfachkräfte der Branche, was die bundesdeutsche Küche ausmacht. Geräte, Spülen und Armaturen schön und gut. Aber sich als Küchenmöbelhersteller im großen Stil Gedanken...

Weiterlesen
08.08.2014

Mit dieser Ausgabe gehen wir tief in den Spagat. Rein journalistisch versteht sich – alles andere wäre ohnehin überambitioniert. Wir berichten in diesem Heft über Inhalte, die auf den ers­ten Blick so kompatibel scheinen wie die Geißens und die Queen – oder Donald Duck und Gustav Gans.

Weiterlesen
17.06.2014

Manchmal sind die Dinge nicht so eindeutig, wie sie sein sollten. Wie soll man sich entscheiden? So? Oder besser so? Oder vielleicht ganz anders? Auch die Literatur kennt Zwickmühlen dieser Art.

Weiterlesen
17.04.2014

Die Trekkies unter uns wissen, wie schön das Leben sein kann. Ein einziger Computerbefehl – und wie von Zauberhand verändern sich Zeit und Raum. Nach Wunsch entspannt man sich von einer Sekunde auf die andere in der Schweizer Bergwelt, rasselt sich durch den Karneval in Rio oder diskutiert das Weltgeschehen mit einigen hellen Köpfen vor...

Weiterlesen
03.02.2014

Champagner wäre sicher übertrieben. Auch ein guter Jahrgangssekt wirkt verwegen. Aber stilles Mineralwasser passt auch nicht wirklich. Etliche Küchenmöbelmanager dürften in diesen Tagen ins Grübeln geraten, wenn sie sich mit Blick auf die Zahlen für 2013 für ein adäquates Getränk entscheiden sollten.

Weiterlesen
20.12.2013

Küchenmöbel sind in diesen Zeiten bevorzugt Weiß und grifflos. Das mag nach Einheitsbrei klingen und damit völlig langweilig. Allerdings: Wenn sich die Küche den Wohnräumen öffnen soll, was aktuell in jedem Pflichtenheft steht, brauchen Planer Möbel, die sich bei aller Eigenständigkeit auch in eine Gesamtplanung integrieren lassen –...

Weiterlesen
02.09.2013

Von Dirk Biermann – Gespräch mit Markenberater Peter Lünstroth über die neuen Ansprüche der Konsumenten, warum sich die Küche viel stärker als ein Gesamtprodukt und Erlebnisraum inszenieren sollte und wie traditionell denkende Küchenmöbelhersteller dieser Positionierung im Wege stehen können.

Weiterlesen
02.09.2013

„Atomkraft? Nein, Danke! Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.“ Mit dieser launig wirkenden Aussage wurden die ersten Aktivisten der Anti-Atomkraft-Bewegung belächelt und damit in den Augen eines mäßig informierten Durchschnittsbürgers unglaubwürdig gemacht.

Weiterlesen
09.08.2013

Es braucht gute Geschichten, damit sich der Preis beim Küchenkauf nicht vor der Zeit nach vorn krakeelt. Dunstabzugshauben beispielsweise bieten sich für verkaufsfördernde Kitchenstories geradezu an. Zugegeben: Nicht jedes Marktsegment verträgt Ideen, die ohne mit der Wimper zu zucken mit forschen vierstelligen Kostennoten kokettieren....

Weiterlesen
17.06.2013

 12. Mai 2013„Ah, ja. Das hatten sie schon angekündigt“, geht es mir durch den Sinn, als ich die Presseinformation der Firma ­Kesseböhmer lese. Schon vor bestimmt einem Jahr. Und doch kommt es überraschend: „Zum 1. Juli 2013 geht Dieter ­Finke in den Ruhestand.“ 65 ist er jetzt. Also ein regulärer Vorgang, möchte man meinen. Was jedoch...

Weiterlesen
x