Wer bei den Hausmessen 2011 auf den ganz großen Küchen-Neuentwurf gehofft hatte, wurde enttäuscht. Warum auch die Hetze? Eine Flut an Designideen sowie Material- und Dekorneuheiten der jüngsten Vergangenheit wollen in den Markt gebracht und dort verankert werden. Ob Uni oder Dekor. Ob hochglänzend oder im wilden Used-Look. „Kreatives...
Weiterlesen
Da schau einer an. Jetzt wissen auch die Amerikaner ein Tripple A zu würdigen. Im Land der schier unbegrenzten Möglichkeiten hat eine Ratingagentur die Kreditwürdigkeit der wirtschaftlichen Supermacht herabgestuft und damit das Höher-schneller-weiter-Selbstverständnis einer ganzen Nation erschüttert. Die praktischen Konsequenzen daraus...
Weiterlesen
Was hängt an der Wand und röhrt? Der Hirsch bei Omma über’m Sofa. In Öl. Sicher. Aber jetzt mal im Ernst und unter Küchengesichtspunkten: Dunsthauben sind laut und eine vergleichsweise kostspielige Kochfeldbeleuchtung. Dieses Image prägte viele Jahre die Beziehung von Haube und Käufer. Und nicht wenige Geräte taten ihr Bestes, dieses...
Weiterlesen
Der Riss zieht sich wie immer mitten durch die Gesellschaft. Hier die Elektronikbegeisterten, die den Hals gar nicht voll genug bekommen können von strombetriebenen Elementen, die das Leben einfacher, schneller und komfortabler machen sollen. Dort die beständig Bedachten, die George Orwells 1984 spätestens seit Big Brother verwirklicht...
Weiterlesen
Manche Geschichten sind derart absurd, dass sie schon wieder Unterhaltungswert haben. Der Inhalt einer Mail vom 28. Februar gehört dazu. Als Leiter „Rechnungswesen Revision“ eines renommierten Londoner Bankinstituts kündigte mir ein gewisser Dr. Ralph Brown ein famoses Geschäft an. In seiner Abteilung sei im Rahmen des jährlichen...
Weiterlesen
Auf der Hitliste der beliebtesten Kalendersprüche steht dieser ganz oben: Alles hat seine Zeit. Niemandem geringeren als William Shakespeare wird die Urheberschaft dieser alltagstauglichen Weisheit zugeschrieben. Sie stammt aus der „Komödie der Irrungen“ und hat stolze 417 Jahre auf dem literarischen Buckel. Trotz des biblisch anmutenden...
Weiterlesen
Die Welt schillert Grün. Wofür Ökos 30 Jahre lang milde belächelt oder dogmatisch angefeindet wurden, klappt nun wie am Schnürchen. Seitdem mit Bio Geld zu verdienen ist, hat die Wirtschaft dem in Wohlstand schwelgenden Teil der Menschheit ihr ökologisch korrektes Gewissen nahe bringen können. Das Öko-Bürgertum schwärmt nun nicht mehr...
Weiterlesen
Mit der Liebe ist das so eine Sache. Entweder sie fließt. Oder sie fließt nicht. Fußball ist dafür ein schönes Beispiel. Als gebürtiger Ostwestfale hängt mein Herz unterschwellig an Arminia Bielefeld. Das ist nicht immer einfach, doch was will man machen.
Weiterlesen
Sind Sie eher der praktische Volkswagen-Typ oder ein rasanter BMW-Fahrer? Favorisieren Sie es skoda-ökonomisch oder sind Sie gar mit der Dacia-Holzstuhlklasse zufrieden? Lieben Sie es lexus-luxuriös oder weigern Sie sich strikt, auch nur einen einzigen Meter ohne Stern zurückzulegen? Wenn es um den Autokauf geht, dominiert der...
Weiterlesen
Wenige Themen spalten die Menschheit grundlegender als der Sinn oder Unsinn technischer Entwicklungen. Während die einen enthusiastisch ein neues, bevorzugt goldenes Zeitalter entstehen sehen, in dem nun alles viel besser, schneller, perfekter, hygienischer und komfortabler über die Bühne geht, wähnen die anderen liebgewonnene...
Weiterlesen