Networking ist Teil des Konzepts

Feierliche Eröffnung des Cosentino City Munich: Cedric Lachmann, Manager des City Center Munich, durchschneidet das seidene Band. Foto: Cosentino
Auf 370 m2 zeigt Cosentino im Münchner Kreuzviertel über zwei Etagen inspirierende und nachhaltige Anwendungen mit Dekton, Silestone und Sensa, etwa für Bäder, Küchen und Möbel oder als großformatige Boden-, Wand- oder Fassadenbekleidung. Von Profis und Endkunden besonders gern genutzt werden das Atelier mit der Materialbibliothek sowie die Showküche.
Die Hausgeräte stammen von Gaggenau, die Armaturen von Dornbracht, die Lampen von Vibia und das Kaminfeuer von Planika. „Partner sind uns wichtig, denn Austausch und Networking sind Teil des Konzepts“, sagt Showroom-Manager Cedric Lachmann. Weitere Kooperationen und Events sind in Planung.
120 Gäste kommen zur Eröffnung
„Es ist ein Ort, der für Inspiration, Kreativität und Austausch geschaffen wurde“, so Cedric Lachmann weiter. Zum offiziellen „Grand Opening“ Anfang April begrüßten er und sein Team rund 120 Gäste aus Architektur und Interior Design, Küchen- und Badstudios sowie Möbelhersteller, Steinmetze und Medienvertreter. Für Pedro Parra, Vice President Sales Europe, bestätigt sich damit das starke Bekenntnis von Cosentino zum Markt: „Wir heben das Engagement in Deutschland auf ein völlig neues Level!“
Begeistert ist auch Hendrik Willems, Regional Director BeNeLux & Germany. „Das Cosentino City Center in München hat einen tollen Start hinbekommen. Es ergänzt die Service- und Logistikstandorte nahe den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und München und wird von den Kunden sehr gut angenommen.“