Airforce: Flach über der Insel

Zum Einsatz kommen vier Motoren mit einer Gesamtleistung von 850 m3/h. Dabei begnügt sich die F 142 laut Hersteller mit einem Energieeinsatz von 90 Watt in der Intensivstufe. Bedienen lässt sie sich per progressive Touch-Control-Schaltung. Zehn Betriebsstufen sind möglich. Vier LEDs leuchten das Kochfeld aus. Die ebenfalls neu entwickelten Aktivkohlefilter arbeiten 120 Betriebsstunden und können nach einer Reinigung in der Geschirrspülmaschine noch mal so lange verwendet werden. Die nötige Reinigung von Aktivkohle- und Fettfilter wird automatisch angezeigt. Airforce hat die neuen Axial-Motoren als erstes bei seinen Inselhauben verbaut. Denn 80 Prozent aller Inselhauben seien als Umlufthauben konzipiert, so der Hersteller. Die flache Bauform und der nicht vorhandene Kamin erzeugten nicht nur ein unauffälliges Gesamtbild, dadurch sei die Haube auch einfacher zu montieren.
www.airforcespa.it