Bosch vernetzt komplett

Im Design der „Serie 8“: vernetzungsfähiger Einbau-Kaffeevollautomat. Foto: Bosch Hausgeräte
Die „Home Connect“-App zeigt auf einen Blick an, welchen Status das Gerät hat. Man kann es ortsunabhängig ein- oder ausschalten sowie die Temperatur oder das Programm verändern. Auch Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner lassen sich künftig auf diese Weise bedienen – einschließlich Programmauswahl und Hinzufügen von Sonderfunktionen. Sogar eine Benachrichtigungsfunktion gibt es: Push-Mails informieren, wenn das Programm fertig ist.
Neu in der Familie der vernetzten Geräte ist der Einbau-Kaffeevollautomat von Bosch. Mit der digitalen „Coffee World“ lässt sich vom „Australian Flat White“ bis zum spanischen „Café Cortado“ eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten brühen. Bevorzugte Varianten und Einstellungen könnten gespeichert werden. Auch eigene Kreationen lassen sich via App ganz einfach konfigurieren, speichern und benennen. „Kaffeegenuss ist damit keine Sache des Zufalls mehr, sondern lässt sich mit größter Präzision wiederholen“, so das Unternehmen. Und noch ein Service: Spezielle Reminder erinnern daran, die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken und zu säubern. Die digitale Anleitung hierzu – sowie zur gesamten Gerätebedienung – findet sich ebenfalls in der App.
Weitere digitale Möglichkeiten
Und die digitale Entwicklung schreitet weiter voran. Ob automatische Programmwahl, Kühlschrankkameras zur besseren Vorratskontrolle oder Kundenservice 2.0, bei dem Geräte per Ferndiagnose gewartet werden können: Bosch bietet immer mehr Möglichkeiten, die digitale Welt in den Haushalten zu verankern. Dabei stehe stets das Ziel im Fokus, die digitale Technik für einen einfacheren und erfolgreicheren Umgang mit alltäglichen Arbeiten einzusetzen.
Hier gibt es die „Home Connect“-App
Für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bshg.homeconnect.android.release&hl=en
Für iOS: https://appsto.re/de/D0JU1.i
www.bosch-home.de