12.07.2015

„Ventus“, „Korus“ und „Galema“ ergänzen die „Solid Collection“ der Dekton-Familie um Grau- und Ockertöne. Das von Beton inspirierte „Keon“ erweitert zudem die „Tech Collection“, während die dunkle Naturstein-Anmutung „Kelya“ sich harmonisch in die „Natural Collection“ einfügt.

Neue Dekton-Farbe „Keyla“: eine Reminiszenz an dunklen Naturstein. Foto: Cosentino

Auch für Wand und Boden geeignet: Dekton als urban gestaltete Neuheit „Keon“. Foto: Cosentino

Mit den kürzlich eingeführten Tönen „Borea“ und „Makai“ der neuen „Wild Collection“ umfasst das Dekton-Farbspektrum nun insgesamt 22 Farben unterschiedlichster Art, aufgeteilt auf vier Kollektionen.

Die reine Farbe
Die „Solid Collection“ von Dekton verzichtet auf Nuancen und setzt auf Vollfarben, die durch ihre Reinheit und Farbtiefe bestechen. So stehen die neuen Farben dieser Kollektion – Ventus, Korus und Galema – für absolut reine Grau- und Ockertöne, die sich durch ihre gleichmäßige, beständige Färbung auszeichnen. Die „Solid Collection“ umfasst bereits die Farben Domoos, Sirius, Ananké, Ariane und Zenith.
„Keon“ ist ein neuartiges Dekton-Finish, dessen Farbton ebenso wie die Textur von Beton inspiriert ist. „Keon“ gehört zur „Tech Collection“, einer Produktfamilie, deren besonderes Merkmal ihre industrielle, urbane Note ist. Die auf authentische Art an Beton erinnernde Oberfläche Keon ermöglicht in Kombination mit ihren herausragenden Materialeigenschaften Designern und Architekten ganz neue Gestaltungsansätze. Zur „Tech Collection“ gehören zudem die Farben Keranium, Kadum und Strato.
Eine Reminiszenz an dunklen Naturstein ist die neue Farbe „Kelya“. Ihre warme Ausstrahlung passt zu Cosentinos Streben, mit den Farben der Natural Collection das Beste der Natur nachzuempfinden. Der dunkle, elegante Farbton ist mit seiner zarten Maserung die ideale Wahl für besonders edle Designlösungen – ob im Bad, in der Küche, als Treppenmaterial oder als edler Terrassenboden. Zur „Natural Collection“ gehören darüber hinaus die Töne Danae, Sirocco, Vegha, Irok, Edora, Aura und Kairos.

Ultrakompakte Oberfläche
Die ultrakompakte Oberfläche Dekton stellt ein neues und innovatives Material dar, welches von Cosentino mit dem erklärten Ziel entwickelt wurde, ein marktführendes Produkt für anspruchsvolle Gestaltungsaufgaben in Architektur und Design bereitzustellen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dekton besteht aus einer hochkomplexen Mischung aus Rohmaterialien, die zur Herstellung von Glas, Porzellan und Quarzoberflächen eingesetzt werden. Nahezu jedes Material kann mit Dekton nachgebildet werden. Die ultrakompakte Oberfläche wird in großformatigen Platten (320 cm x 144 cm) und drei verschiedenen Stärken (0,8 cm, 1,2 cm und 2 cm) produziert.

www.dekton.de