Der dritte „Blaue Engel“ für ritterwerk

Bei der Urkundenübergabe (Foto von links): Otto Bischlager, Michael Schüller und Henning Scholtz. Foto: ritterwerk
Die Urkunde für das Umweltsiegel „Der Blaue Engel“ überreichten Henning Scholtz, Leiter des Bereichs Umweltzeichen bei der RAL gGmbH, und Otto Bischlager, Leiter des Referats Abfallbeseitigung, Ressourceneffizienz des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, an Geschäftsführer Michael Schüller. Das Traditionsunternehmen ist das weltweit einzige Unternehmen, das die Auszeichnung für ein komplettes Frühstücksset tragen darf. Bereits 2014 hat ritterwerk für seine Toaster das erste Umweltsiegel erhalten. 2016 folgte dann der Wasserkocher. Mit der aktuellen Auszeichnung der Kaffeemaschine ist die Serie nun komplett. Somit sind alle drei Produkte aus dem ritter-Frühstücksset mit dem Siegel ausgezeichnet.
Kunden achten auf Nachhaltigkeit
„Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf neuer Elektrogeräte auf umweltfreundliche und energiesparende Produkte. Umso wichtiger ist es, dass wir das Umweltsiegel erhalten haben, denn es bestätigt einmal mehr unsere nachhaltige Unternehmensphilosophie und daher möchten wir verstärkt auf den ‚Blauen Engel’ aufmerksam machen“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer des Hausgeräteherstellers ritterwerk.
ritter-Geräte sind laut Hersteller nicht nur auf Bedienerfreundlichkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Sie sind zusätzlich alle ausschließlich in Deutschland produziert und können im Falle eines Defekts in der hauseigenen Werkstatt repariert werden. In den Bedienungsanleitungen finden die Verbraucher zudem hilfreiche Energiespartipps.
www.ritterwerk.de