06.09.2017

Die Wohnküche „Arcos Zonza“ von Schmidt tarnt sich als Wohnregal und versteckt sich sozusagen als Einbuchtung in der Wand. In der Nischenlösung sind Elektrogeräte wie Herd, Dampfgarer, Geschirrspüler oder Kühlschrank fast unsichtbar integriert.

Das maßgeschneiderte Küchenmodell „Arcos Zonza“ von Schmidt agiert unauffällig im Hintergrund. In Form einer Nischenlösung tarnt sie sich geschickt innerhalb des Wohnregals. Foto: Schmidt Küchen

„Sesam“ in Aktion: Ein Knopfdruck und schon fährt die Zwischenwand des Schrankes wie ein Fahrstuhl nach unten. Damit erhält der Nutzer Zugriff auf wichtige Küchen-Utensilien, ohne dabei an Aufbewahrungsplatz zu verlieren. Foto: Schmidt Küchen

Jeder Millimeter der „Arcos Zonza“ wurde laut Hersteller für Schubläden, offene Regale und vor allem extra tiefe Schränke genutzt. Ausgestattet mit dem Konzept „Jumbo-Line“ bieten diese viel Stauraum: bei den Unterschränken 70 cm Tiefe und den Hängeschränke 47 cm. „Dadurch ergeben sich 40 Prozent mehr Stauraum bei den Hängeschränken. Bei den Unterschränken sind es 33 Prozent und zudem noch ein Viertel zusätzliche Staufläche“, so Produktmanagerin Delphine Pfeiffer.

Höhenverstellung „Sesam“

Die Neuheit „Sesam“ sorgt für zusätzliche Struktur und Ordnung im Hängeschrank. Ein einfacher Klick auf die Fernbedienung genügt und schon fährt die Zwischenwand des Schrankes wie ein Fahrstuhl nach unten. Dort lassen sich auf Augenhöhe und verschiedene Gewürze, Gläser, Speiseöle oder auch die Hausbar verstauen.

Aus einem Guss
In dunklem Holzdekor oder der Steinoptik „Armstrong“ sowie dezent eingesetztem Goldlack-Teilen wirkt „Arcos Zonza“ bewusst edel und wie aus einem Guss. Die fließenden Formen schaffen einen großzügigen Kommunikationsbereich und unterstreichen den offenen Charakter des Wohn- und Kochbereiches.

www.schmidt-kuechen.de