08.12.2024

Mit der neuen „Kentro 60“ erschließt der Keramikspezialist systemceram dem Spülstein nun weitere Einsatzbereiche über die klassische Landhausküche hinaus. Denn die Formensprache der Neuheit ist auffallend klar und aufgeräumt.

 

Aufgeräumtes Design, großzügige Funktionen und elegant umgesetzte Ergonomie gehen bei der „Kentro 60“ Hand in Hand. Hier abgebildet ist der neu interpretierte Klassiker in „Polar“, zusammen mit der Armatur „Tono Pro“ Edelstahlfinish. Foto: systemceram

„Kentro 60“ in der Keramikfarbe „Nigra“. Foto: systemceram

„Kentro 60“ in der Keramikfarbe „Schiefer“. Foto: systemceram

„Kentro 60“ in der Keramikfarbe „Fango“. Foto: systemceram

Mit geradlinigem Understatement fügt sich der neu interpretierte Klassiker in unterschiedliche Küchenstile ein und setzt Impulse, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Damit empfiehlt sich die neue „Kentro 60“ für puristische, grifflose Küchen, für ein elegantes Ambiente im Scandi- oder Japandi-Look und ebenso für moderne, behagliche Küchen mit viel Holz und warmen Farben. Im klassischen Umfeld der modernen Landhausküche fühlt sie sich ohnehin zu Hause. In allen Umgebungen schafft sie Materialehrlichkeit und bietet großzügige Funktionen am stark frequentierten Wasserplatz in der Küche.

Für den 60er-Spülenschrank
Entwickelt wurde die „Kentro 60“ in Zusammenarbeit mit dem Designbüro Hans Winkler. Sie besteht wie alle Spülen und Becken des Familienunternehmens aus dem Westerwald aus robustem und reinigungsfreundlichem Feinsteinzeug und ist in sämtlichen 14 Keramikfarben des Herstellers erhältlich. Konzipiert ist sie für den 60er-Spülenschrank. Mit einer lichten Beckenbreite von 52 cm und einer Tiefe von 35 cm (bei einer Beckentiefe von 16 cm) bietet die „Kentro 60“ besonders viel Platz für die Lebensmittelvorbereitung und Großzügigkeit auch für sperriges Spülgut. Die Modelle der „Centra“-Familie gehören weiterhin zum Sortiment.

www.systemceram.de