Es dreht sich was
„Und wir überraschen immer wieder mit besonderen Lösungen. Sei es im praktischen Detail, mit außergewöhnlichen Designs oder mit Highlights wie dem ‚FurnSpin‘ von Hettich.“ Paradebeispiel ist das neue Küchenprogramm „Stretta“. Besonderes Merkmal: Schmale Fronten umrahmt von einem filigranen Massivholzrahmen.
Spannende Kontraste
Beeck zeigte zur Premiere auf der Küchenmeile, wie sich mit dem „FurnSpin“ im Hochschrankbereich und unter der Insel spannende Kontraste setzen lassen. Das Farbenspiel mit Oberflächen aus Echtholzfurnier in heller Eiche und lackiert im Ton „Champagner“ wirkt modern und harmonisch. Dazu stehen die „FurnSpin“-Elemente mit ihrem Regalrahmen aus schwarzem Metall in spannendem Kontrast. Mit einem Dreh von geschlossen nach offen werden diese sichtbar. Die dynamische Bewegung unterstreicht zudem die Leichtigkeit des Küchendesigns. Kaum ein Fachbesucher, der den „Spin“ nicht selbst ausprobierte und dabei feststellte, wie wenig Kraftaufwand dafür nötig war. Erstaunen herrschte auch über den perfekten Bewegungsablauf, der Deko und Geschirr wie festgeklebt erscheinen ließ. Der Dreh-Schwenk-Beschlag „FurnSpin“ erlaubt die Umsetzung von drehbaren Korpussen mit unterschiedlichen Materialstärken. Als Regalböden können sogar Natursteinplatten genutzt werden, um zum Beispiel das Design der Arbeitsplatte aufzugreifen.
Präzise Justierung
Eine weitere technische Neuheit ist das Sockelsystem „Axilo“ von Häfele, mit dem die präzise Justierung von Küchensockeln auch in schwer zugänglichen Bereichen besonders einfach sein soll. „Das ergonomische Einstellwerkzeug sorgt für eine deutliche Erleichterung der Montagearbeiten und reduziert die körperliche Belastung der Installateure erheblich“, so das Unternehmen. Neben den drei Messehighlights „Stretta“, „FurnSpin“ und „Axilo“ ergänzen ein neues Korpusdekor, neue Einbaugläser, neue Lackfarben, neue Griffmodelle und weitere Frontprogramme die Kollektion 2025.