Facettenreich in allen Räumen
Dazu gehören neue Oberflächen, Farben, Strukturen bei Fronten und Arbeitsplatten, die neue grifflose Systemlösung „SingleX“, der erweiterte Farbkreis, die kontinuierliche Verbesserung von Artikeln, Planbarkeit und Durchgängigkeit, erweiterte Optionen für den Hauswirtschaftsraum, neue Services rund um die technische Auftragssteuerung mit automatischem Abgleich von Küchenmöbelkomponenten mit Elektrogeräten in Echtzeit, ein umfangreiches Schulungsangebot auch online sowie Nachhaltigkeit und Produkt- und Leistungsergänzungen bei der Arbeitsplattentochter Systemo. „Bestehendes weiterzuentwickeln und sinnvolle, funktionale Neuheiten in das Produktportfolio zu integrieren - das ist das Ziel“, betont der Hersteller, der sich in seiner Kommunikation neuerdings durchgängig als „Qualitätsmarke Schüller“ definiert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Küche, sondern auch auf dem Hauswirtschaftsraum und dem Bereich Living.
Blickfang garantiert
Eyecatcher und sinnvolle Ergänzungen prägen das Frontenangebot. Dazu gehört neu die Rillenfront „Lineo“ (NB) in „Eiche natur“ und „Eiche dunkel“. Ebenfalls in Holzoptik wird das Programm „Modena“ mit der Farbergänzung „Eiche cognacbraun“ aufgewertet. Die neue Oberflächenfarbe ist auch als Arbeitsplatte erhältlich.
Für das im Vorjahr eingeführte Programm „Matera“ stehen weitere Farben zur Verfügung. Die Ergänzungen heißen „Kristallweiß matt“, „Muschelweiß matt“ und „Lavaschwarz matt“, drei neutrale Unifarben, die für mehr Durchgängigkeit sorgen sollen. Auch die „Matera Colour“ wird ergänzt: um die Farben „Kaschmirbraun“ und „Tiefblau matt“. Ebenso das hochwertige Smartglas (Polymerglas) um „ecru matt“. Die Frontfarbe „Kieselgrau“, bisher nur als Lack bei „Matera“ erhältlich, ist nun auch in den Programmen „Nova“, „Uni Gloss“ und „Gala“ planbar. Bei den Arbeitsplatten wurden mit „Muschelweiß Struktur“ und „Kieselgrau Struktur“ zwei neue Oberflächen ins Portfolio aufgenommen. Abgerundet werden die Neuheiten in diesem Bereich durch die hochwertig anmutenden Varianten „Sandstein beige“ und „Marmor Arezzo“ (NB).
Mehr Stauraum
Das neue System „SingleX“ verfügt nur über ein einzelnes Griffmuldenprofil, während sich die unteren Auszüge per mechanischem „Tip-On“ öffnen lassen. Die elegante Linienführung verleiht der Küche ein reduziertes Erscheinungsbild. Funktionale Vorteile sind ebenfalls inbegriffen - das Plus an Stauraum und Volumen durch den Verzicht auf eine zweite Griffmulde ermöglicht eine höhere Belastbarkeit. „SingleX“ ist sowohl als Unterschrank als auch als Hochschrank erhältlich, was eine durchgängige optische Planung und ein einheitliches Erscheinungsbild ermöglicht. Ebenfalls im Sinne der Systemdurchgängigkeit sind die 15 cm breiten Schränke nun in allen Linien planbar.
Stimmige Ergänzungen
Farben machen eine Küche lebendig, wecken Emotionen und geben ihr eine individuelle Note. Diese Emotionen finden ihren Ausdruck bei Schüller im detaillierten „Colour Concept“. Es bietet sechs aufeinander abgestimmte Farbreihen in einem schlüssigen und übersichtlichen Farbkreis. So entsteht auch bei der Kombination verschiedener Farbtöne ein stimmiges Bild. Ergänzt um sechs neue Farben umfasst er nun 28 fein abgestufte Farbtöne für jedes der 14 Lackprogramme. Die hochwertigen Lacke von Schüller sind in allen Farbvarianten als Samt-, Satin- oder Satinlack mit Holzporenstruktur erhältlich.
Eine der neuen Frontfarben ist das freundlich-sonnige, aber dennoch zurückhaltende „Sandgelb“. Es erweitert den Farbkreis ebenso wie das kühle „Stahlblau“ und das einladende „Orientrot“. Sie setzen neue optische Akzente und interpretieren klassische Farben neu. Im neutraleren Farbbereich ergänzen „Kaschmirbraun“ und „Sepiabraun“ das Farbkonzept. Beide Töne überzeugen als ruhige Farben mit Charakter und lassen sich optimal mit verschiedenen Materialien und anderen Farben kombinieren. Abgerundet wird der Farbkreis durch das neue „Eukalyptusgrün“. Für den Point of Sale im Handel wurde eine neue, sehr hochwertige Präsentation des „Farbkonzeptes“ entwickelt, die den Handelspartnern zur Verfügung gestellt wird. Der Farbkreis kann Küchenkunden bei der Entscheidungsfindung tatkräftig unterstützen.
Besser geht es immer
Das beliebte Oberschrank-Ausgleichsregal bricht mit der einheitlichen Ansicht und setzt laut Schüller ein optisches Highlight. In allen Korpus- und Umfeldfarben verfügbar, ist es nun auch breiter als 60 cm planbar. Es sorgt für mehr Flexibilität in der Planung, schafft leicht zugänglichen Stauraum. Auch an die Montageerleichterung wurde gedacht.
Für ausgewählte Programme bietet der Hersteller zudem jetzt Fronten für integrierte Weinkühlschränke an. In den Hauptnischenhöhen 88 cm, 122 cm und 178 cm ist die einteilige Front für Einbaugeräte erhältlich. Die Abdeckung der inneren Schnittkante erfolgt durch einen Kunststoff-Abdeckrahmen in den Farben „Edelstahl“ oder „Onyxschwarz“.
Auch die E-Geräte-Marke Juno, exklusiv bei Schüller, wartet mit einigen Neuheiten auf. Die Vollraumgefrier- und -kühlgeräte sind nun auch in einer Nischenhöhe von 178 cm erhältlich. Ein neuer Kochfeldabzug für 60 cm breite Unterschränke und ein neues Design der Wärmeschublade runden das Gesamtbild ab.
Praktische Durchgangstüren verbergen stilvoll den Weg zum Hauswirtschaftsraum oder zur angrenzenden Speisekammer. Für eine bessere Planung wurde das Maß der Durchgangstüren geändert, was dem Küchenplaner eine einheitlichere Gestaltung ermöglicht. Zudem sind die Durchgangstüren jetzt auch mit Frontverlängerung nach unten und oben sowie in geteilter Frontoptik erhältlich.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Im Hauswirtschaftsraum können Waschmaschinenschränke nun auch in Highboard-Höhe geplant werden. So kann die Waschmaschine in erhöhter Position unter einem Fensterband oder unter Rohrleitungen eingebaut werden und bietet ergonomische Vorteile. Für die Unterbringung der notwendigen Anschlüsse steht ein entsprechender Installationsschrank zur Verfügung. Ebenso ein neues Hochschrank-Abdeckregal, eine doppelte Wäschesortierung im Unterschrank sowie Innenschubkästen und -auszüge. Reinigungsmittel und andere potenziell gefährliche Stoffe können nun im Hauswirtschaftsraum sicher verschlossen werden. Der ebenfalls neue Wäscheaufsatz ist mit allen Unterschranktypen kompatibel. Offene Abschlussschränke gehören auch zum modernisierten Konzept.