15.04.2014

Offene Küchengrundrisse haben auch die Massivholzszene erreicht. Wie bei den konventionellen Küchen, werden jetzt auch hier die Möbelkorpusse Sideboards und Wohnwänden immer ähnlicher, verschwinden die küchentypischen Griffe, an denen sich der klassische Oberschrank früher identifizieren ließ.

Grifflose Massivholzküche GL 5000, hier in Eiche Weiß geölt. Auch die Innenausstattung sind massiv. Fotos: Göhring

Die Bezeichnung „grifflos“ hat dabei die GL 5000 des Herstellers Göhring vollauf verdient. Der oberfränkische Vollholzspezialist arbeitet nicht, wie verbreitet, mit einer Griffleiste, die aufgesetzt wurde. Bei seinem erstmals auf der imm 2014 präsentierten Modell greift man tatsächlich hinter die Front, um die Türen zu öffnen. Durch die gleichmäßig quer laufende Maserung der Oberflächen entsteht ein durchgehendes und harmonisches Bild. Kombiniert werden kann der moderne Naturlook mit eleganten Glastüren und Arbeitsplatten z.B. aus Naturstein.

Im Innenleben sind sämtliche Komfortelemente verborgen, die das Werkeln in der Küche leicht von der Hand gehen lassen wie extra breite Schubladen, durchdachte Besteckeinsätze, Platz schaffende Eckschränke und vieles mehr. „Die GL 5000 ist dabei so flexibel planbar wie es die Räumlichkeiten verlangen“, verspricht der Hersteller.

Das massive Holz kommt von Buchen, Eichen und Nussbaum aus europäischen Wäldern. Laut Göhring stammt es ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ausgezeichnet mit dem PEFC oder dem FSC-Siegel. Die langlebige, echte Vollholz-Qualität „made in Germany“ werde im heimischen Untersiemau produziert und regelmäßig vom Eco Institut Köln auf Gesundheitsverträglichkeit getestet.

www.goehring.de