Häcker: systemat weiter aufgewertet
Gezeigt wurden in Mailand auf einem puristisch weißen Messestand eine neue Front und mehrere neue Farben. Außerdem wurde die neue Variantenvielfalt bei Korpussen und Auszügen thematisiert. Damit will systemat die Ansprüche im Premium-Segment noch besser erfüllen und sich differenzieren.
Mehr Korpusfarben
Den Korpus der Produktlinie systemat stellte Häcker Küchen zur Eurocucina in zwei neuen Farbtönen vor – einem dezenten Lavagrau und einem edlen Champagner-Ton. Wer eine dieser Varianten wählt, bekommt den Innenkorpus farbgleich geliefert. Aber auch alle 14 Standardkorpusse haben eine neue Optik erhalten und werden innen auf den Farbton Naturweiß umgestellt. Außerdem wurden die Auszugsmöglichkeiten umfangreich erweitert. Zum einen kommt zum bisherigen Farbton Champagner das neue Lavagrau hinzu, zum anderen werden die Zargenvarianten Reling, Glas und beleuchtetes Glas durch eine geschlossene Metallzarge ergänzt.
Fronten aus Schiefer
Neu ist das grifflos gestaltete Modell AV 7030 GL mit Fronten aus echtem Schiefer. Das Naturmaterial wird nur wenige Millimeter stark aufgespalten. Dann werden die Schichten auf der Rückseite mit Glasfaser verstärkt und mit der Trägerplatte aus MDF verbunden. Die offene Oberfläche wird zusätzlich versiegelt. Ein wahrlich ungewöhnliches Design, das auch durch seine goldgrüne Farbe ins Auge fällt. Auf der Eurocucina zeigte sich die neue AV 7030 GL im Ensemble mit einer frei stehenden Arbeitsfläche im Stile einer Werkbank, da sie sich durch ein markantes Fußgestell auszeichnet. Hier setzt zudem eine maßgefertigte, runde Spüle einen Kontrast zum eckigen, maskulinen Entwurf.
Edelste Ausstattung
Im Umfeld des Modells AV 5090 präsentierte Häcker luxuriöse Lösungen, die systemat in seinem Portfolio anbietet. Im Mittelpunkt der Planung steht hier eine Kochinsel mit Flying Bridge: Hier zeigt sich das Kochfeld nur, wenn es auch benötigt wird, ansonsten bietet es eine durchgehende Arbeitsfläche aus Naturstein. Wird die Arbeitsplatte zum Kochen verschoben, können Gäste rund um das Kochfeld an Barhockern Platz nehmen.
Des Weiteren bieten Hochschränke mit sogenannten Pocket Doors Platz für E-Geräte sowie Vorräte. Dank der speziellen Türbeschläge verschwinden die geöffneten Türen in den seitlichen „Taschen“ und stören nicht weiter. Ein Climber-Schrank als Aufsatzvariante gehört ebenfalls zur hochwertigen Ausstattung: Nur durch eine leichte Berührung gleitet hier die Glaslamellenfront elektrisch nach oben – gleichermaßen lässt sie sich auch wieder schließen.
Gerundete Eleganz
In die Rundungen der Messestand-Architektur schmiegten sich die Hochschränke und Regale des grifflosen Modells AV 6000 GL im matten Nachtblau. Dabei hat Häcker seine Produktion nicht etwa auf gerundete Korpusse umgestellt, sondern schafft die perfekte Illusion allein durch Kehlleisten, die zwischen die Schränke gesetzt werden. Offene Regale im neuen Holzfurnier Pinie Weiß gebürstet lockern die Planung auf. In der Mitte der Koje präsentiert sich eine organisch geformte Insel mit Tresen, Spüle und Kochfeld – konvexe und konkave Arcadenschränke sorgen hier für runden Stauraum.
Neue Farben, stimmungsvoll kombiniert
Das Modell AV 5020 mit dem feinen 10 mm breiten Rahmen wurde auf der Eurocucina in den zwei neuen Farben Lavagrau und Weinrot vorgestellt. Lavagrau entstand analog zu der neuen Korpusfarbe und sorgt in dieser Planung für einen harmonischen Einklang von Fronten und Korpus. Einen spannenden Kontrast setzt die Kücheninsel mit weinroten Fronten, die über eine Edelstahl-Arbeitsfläche mit integrierter Kochfläche mit den frei hängenden Schränken verbunden ist.
www.haecker-kuechen.de