„Küchenbörse24“ im neuen Gewand

Die Verbundgruppe DER KREIS hat der Abverkaufsplattform „Küchenbörse24“ ein neues Layout spendiert und das Angebot durch weitere Funktionen ergänzt. Foto: DER KREIS
Das Internettool zeigt sich nun in einem modernen und zeitgemäßen Design sowie mit neuen Funktionen. Es ist im Responsive-Design gestaltet, wird also auf allen gängigen Smartphones und Tablets optimiert dargestellt. Neben Küchen und Elektrogeräten können auch Bäder (Möbel und Duschen, Wannen etc.) und Möbel (Ess-, Wohn- und Schlafzimmer-Möbel) angeboten werden.
Mithilfe der Suchfunktion können Nutzer auf der Startseite die jeweils wichtigsten Kriterien angeben, unter anderem das Design, die Farbe und die Form der Küche, die Region sowie den Preis. Falls ein Parameter bei der Suche geändert wird, passt sich das Ergebnis automatisch an. Hinzu kommt, dass durch die neue Technik auch ein besseres Resultat bei der Google-Suche bzw. im Ranking erzielt wird. Abgerundet wird der neue Auftritt durch eine Google-Karte, die dem potentiellen Kunden aufzeigt, welche Küchenangebote in seinem Umkreis zu finden sind.
Auf Facebook teilen
Die im bisherigen Tool veröffentlichten Küchen werden automatisch übernommen, die Pflege der bestehenden bzw. neuen Küchenangebote erfolgt über das InfoNet, dem Mitglieder-Intranet von DER KREIS. Der Küchenspezialist kann seine Angaben schnell und unkompliziert ändern bzw. neu einstellen, hierzu hat er mehr Möglichkeiten zur Darstellung der Küche in seiner Anzeige. Die Küche wird nicht nur größer dargestellt, sie kann auch unkompliziert in den Sozialen Medien, wie beispielsweise auf Facebook, geteilt werden.
DER KREIS empfiehlt den Küchenspezialisten, Ausstellungsküchen frühzeitig bei Küchenbörse24 online zu stellen, da manchmal einige Zeit vergehen kann, bis die Küche final verkauft ist. Somit kann der Händler sicherstellen, dass seine Ausstellung immer mit den aktuellsten Küchen bestückt ist. Des Weiteren ist es möglich, einen Liefertermin in der jeweiligen Anzeige einzutragen.
In weiteren europäischen Ländern
Die aktualisierte Plattform Küchenbörse24, die in enger Zusammenarbeit mit den Ländergesellschaften entwickelt wurde, startet parallel in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zeitnah folgen dann Frankreich und Belgien/Luxemburg. „Uns war eine europäische Lösung wichtig, denn wir sind in verschiedenen europäischen Ländern mit Ländergesellschaften vertreten, dies schafft Synergien. Herausgekommen ist eine schlagkräftige Lösung für unsere Mitglieder“, erklärt Oliver Strelow, Geschäftsführer von DER KREIS Deutschland.
www.kuechenboerse24.de
www.derkreis.de