Offene Bühne für den Wasserplatz
Die damit verbundene Botschaft war deutlich: „Eine ‚Blanco Unit‘ bietet unendliche Vielfalt für die Küchenplanung.“ Gezeigt wurden mögliche Umsetzungen für unterschiedliche Schrankgrößen und Kundenforderungen.
Differenziertes Angebot an Wassersystemen
Produktseitig standen besonders die Wassersysteme im Fokus der Messepräsentation. „Die Wasseraufbereitung wird im modernen Haushalt künftig eine wichtige Rolle spielen“, ist der Hersteller aus Oberderdingen überzeugt. Darauf hat er sich frühzeitig eingestellt und bietet inzwischen ein differenziertes Angebot für unterschiedliche Ansprüche und Budgets. Für gefiltertes Wasser sorgt die Produktneuheit „Catris-S Flexo Filter“. Die Filterarmatur reduziert dank Mehrstufenfilter den Kalkanteil im Wasser und hebt so den Geschmack. Für besondere Ansprüche stehen z.B. ein Mikroplastik-Filter oder Magnesium-Filter zur Verfügung. Zusätzliche Funktionalität und Flexibilität bieten die Wassersysteme der Serie „Evol“ zur Filterung und Aufbereitung von sprudelndem bzw. kochend heißem Wasser. Und Wasser nach Wahl liefert „Blanco Choice.All“ als 6-in-1-System. „Das ausgefeilte Konzept, mit platzsparender Steuer- und Aufbereitungseinheit, passendem Abfallsystem und natürlich einem Spülbecken hebt den Wasserplatz funktional auf ein neues Niveau“, betont Blanco. Auch optisch weiß „Choice“ mit vier Oberflächenausführungen zu überzeugen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Neu ist der digitale Service „Blanco Cloud Watch“. Dabei handelt es sich um eine App-Erweiterung für „Blanco Choice“. Im Servicefall können Kunden darüber noch einfacher den Kundendienst erreichen und einen Servicetechniker anfordern. Oder sie werden über die App bei der eigenständigen Problemlösung angeleitet. Steven Schuss, Projektleiter Unit-App, stellte den Service auf Gut Böckel vor.
Auftritt mit neuer Identität
Eindruck machte auch die Ausstellungsgestaltung selbst. Erstmals wurde die neue Markenidentität im Rahmen der Küchenmeile dem Fachpublikum präsentiert. Mit starken Farben, aber auch offen und strukturiert in der Raumaufteilung, wirkte die Ausstellung auf Gut Böckel noch einmal moderner, hochwertiger und fokussierter als in den Vorjahren. Von der Besucherschaft gab es hierfür laut Unternehmen viele positive Rückmeldungen. Im kommenden Jahr wird die neue Markenidentität flächendekend auf alle Marketing-Aktivitäten umgesetzt. 2025 feiert die Premium-Marke ihr 100-jähriges Jubiläum.
Blick in die Zukunft
Manuel Hopf, Vertriebsleiter Deutschland, ist mit der Messe rundum zufrieden. „Zum einen haben wir uns wieder über die hohen Besucherzahlen gefreut, zum anderen stießen nicht nur unsere aktuellen ‚Unit‘-Lösungen, sondern auch unsere Service-Angebote auf großes Interesse. Neuland betraten wir mit dem Ausstellungsbereich „Future zone“. Hier haben wir künftige Innovationen und Produktideen vorgestellt, um sie mit den Fachleuten zu diskutieren. Dieser partnerschaftliche Austausch ist für alle ein Gewinn.“