21.10.2014

Plissees & Rollos: Allrounder-Sonnenschutz für die Küche

Bei der Einrichtung einer Küche steht irgendwann auch die Frage nach einem geeigneten Sonnenschutz im Raum. Plissees und Rollos bieten für diesen Wohnbereich aktuell die meisten Schutzfunktionen – von Blendschutz, Hitzeschutz bis Brandschutz.

Gardinen, Vorhänge, Rollos, Jalousien oder Plissees ‒ auf den ersten Blick gibt es für Küchen eine große Auswahl an Fensterdekorationen. Neben rein ästhetischen Aspekten, ist es allerdings gerade im Küchenbereich wichtig, das Augenmerk ebenso auf die jeweiligen Sonnenschutz-Funktionen zu richten, die hier benötigt werden oder schlichtweg gewünscht sind. Neben klassischen Rollos zeichnen sich auch Plissees mit ihrem charakteristischen Falten-Design nicht nur durch ihre Farb- und Mustervielfalt aus, sondern vor allem durch ihre Platzersparnis und Multifunktionalität. Sowohl Plissees als auch Rollos bieten für ganz unterschiedliche Problemstellungen in der Küche angepasste Lösungen.

Wichtige Sonnenschutz-Eigenschaft für die Küche: Feuchtraumeignung

Nicht jeder Sonnenschutz hält auch der höheren Luftfeuchtigkeit, die in einer Küche durch verdampfendes Kochwasser entsteht, wirklich stand. So büßen zum Beispiel herkömmliche Gardinen und Vorhänge in dieser speziellen Umgebung auf Dauer Form und Farbe ein und man steht schnell wieder vor der Situation einer Neuanschaffung. Empfehlenswert ist es, hier von vornherein auf speziell feuchtraumgeeignete Plissees und Rollos zu setzen, die in der Küche weitaus langlebiger sind.

Sichtschutz, Blendschutz, Hitzeschutz oder Energiesparfunktion?

Weitere Entscheidungskriterien für einen Küchen-Sonnenschutz sind, ob die Blicke neugieriger Nachbarn als störend empfunden werden, die Küche anfällig für Hitze ist oder mit einem Sonnenschutz der Verbrauch von Heizenergie reduziert werden soll.

Wer seine Privatsphäre schützen möchte, muss hier nicht gleich auf ein verdunkelndes Plissee oder Rollo zurückgreifen, sondern ist mit einem blickdichten Stoff schon gut gerüstet. In Küchen, die zu Hitzestau neigen, kann wiederum ein Thermorollo mit Aluminiumschicht oder ein Plissee mit einer stark licht- und wärmereflektierenden Perlexbeschichtung auf der Rückseite eingesetzt werden. Beide Sonnenschutz-Varianten verhindern, dass die Hitze überhaupt durch das Fenster ins Innere des Raumes gelangt.

Gleich mehrere Funktionen auf einmal haben sogenannte Wabenplissees. Neben Hitzeschutz und Blickschutz haben sie auch Funktionen wie Kälte- und Schallschutz. Das liegt an einem besonderen wabenförmigen Luftpolster, das eine Isolierschicht am Fenster bildet. Wie ein Thermorollo auch sorgt es im Winter zugleich dafür, dass die Heizenergie nicht durch das Fenster entweicht, sondern in der Küche verbleibt.

Wird in der Küche während der Essenszubereitung parallel auch gerne mal im Internet am Smartphone oder Tablet nach Kochrezepten gestöbert, kann darüber hinaus eine Blendschutz-Funktion sinnvoll sein.

Verbesserter Brandschutz durch schwere Entflammbarkeit

Ein weiterer und oftmals unterschätzter Faktor in der Küche ist das Thema Brandschutz. Außer Acht gelassene, angeschaltete Herdplatten und heißes Fett in der Pfanne sind typische Brandauslöser, die alljährlich immer wieder für Einsätze der Feuerwehr sorgen. Schwer entflammbaren Plissees oder Rollos schaffen hier zusätzliche Sicherheit. Sie geben einem möglichen Feuer gar nicht erst die Möglichkeit, auf das gesamte Kücheninventar überzugreifen ‒ wie beispielsweise großflächige Vorhänge. Bei der Sonnenschutz-Auswahl sollte auf die entsprechende Auszeichnung „schwer entflammbar“ geachtet werden, denn nur diese Plissees und Rollos sind durch Beschichtungen oder Faserimprägnierungen für den Brandschutz vorgesehen und auch sicherheitsgeprüft.

Weitere Informationen unter: Plissee & Sonnenschutz von Livoneo.de