30.12.2015

Ungenutzter Stauraum hinter der Sockelblende? „Das muss nicht sein“, meint Häfele. Die Lösung ist ein stationärer Sockelstaubsauger, der komplett hinter der Verkleidung verschwindet.

Zusammenkehren und einsaugen lassen. Foto: Häfele

Der Sockelsauger kann auch mit dem Fuß aktiviert werden. Foto: Häfele

Der Beutelwechsel am Häfele Sockelsauger ist schnell gemacht. Foto: Häfele

Er ist ein kräftiger Vielfraß und schluckt alles, was bei Arbeiten in der Küche ungewollt auf dem Boden landet – und das ist in der Regel bekanntlich einiges. Um den Unrat komfortabel wieder loszuwerden, braucht man sich nicht zu bücken. Es genügt ein Kick mit der Fußspitze, wenn nötig kann auch mit dem Besen kurz nachgeholfen werden. Der herkömmliche Staubsauger bleibt für solch kleinere Reinigungsarbeiten an seinem Platz.
Mit seiner designbetonten Frontplatte aus Edelstahl passt sich das Gerät nahezu in jedes Küchenambiente ein. Er ist für den Einbau in Sockelblenden mit einer Mindesthöhe von 116 mm geeignet. Installiert wird er in einen Ausschnitt von 330 x 110 mm. Das Beutelvolumen reicht laut Häfele durchschnittlich für einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen.

www.haefele.de