15.06.2022

Traum von der Selbstständigkeit wurde Wirklichkeit

Cihan Firat, Özkan Dogan und Fatih Durmus hatten schon mehrere Jahre in der Küchenbranche gearbeitet. Dann reifte der Plan: Wir machen uns gemeinsam selbstständig. Begleitet wurden sie in der Umsetzung von einem versierten Partner.

 

Die drei Gründer Özkan Dogan, Cihan Firat und Fatih Durmus am Tag der Eröffnung. Foto: Küchen Areal

Außenansicht von „Living Küchen“ in Stuttgart-Zuffenhausen. Foto: Küchen Areal

Ein modernes Farbkonzept und liebevolle Details schaffen eine besondere Atmosphäre im Küchenstudio. Die Ausstellungsfläche misst rund 300 qm. Foto: Küchen Areal

In dieser Ausstellungsküche kann auch gekocht werden. Dort erleben Kunden die verschiedenen Küchengeräte und Funktionen „live und in Farbe“. Foto: Küchen Areal

Existenzgründungsberater Rainer Müller, Gründer Cihan Firat und Küchen Areal Geschäftsleiter Jörg Böhler (Foto von links). Foto: Küchen Areal

Dieser Partner hinter der Unternehmensgründung ist Küchen Areal. Mit einem umfassenden Existenzgründerkonzept wurden die neuen Studiobetreiber von Beginn an begleitet. Ergebnis der Zusammenarbeit ist LIVING Küchen, ein rund 300 m2 großes Küchenstudio in Stuttgart-Zuffenhausen.

Beratung schon vor der Gründung
Das Existenzgründerkonzept der Verbundgruppe aus Rheda-Wiedenbrück begleitet alle Phasen einer Neugründung vom Businessplan über den Ladenbau bis zum ganzheitlichen Marketing. Federführender Berater ist Rainer Müller, der schon viele Unternehmer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat. Sein Einsatz begann wie so oft auch in diesem Fall bereits vor der Gründung. In der Informations- und Orientierungsphase. „Bevor die Idee zu ‚Living Küchen‘ geboren wurde, haben wir gemeinsam bei einem ersten Kennenlerntermin über die Geschäftsidee gesprochen. Bei weiteren Gesprächen ging es dann um alle wichtigen Details zur Gründung, z.B. Zielkundschaft, Wunschlieferanten und die grobe Zeitplanung. Besonders spannend war die Suche nach dem passenden Standort im Raum Stuttgart.“

Mustergültiges Bankgespräch
Mit dieser Gründungsidee, so Müller weiter, sei es dann in die Planungsphase gegangen, in der ein detaillierter Businessplan erstellt wurde. Die Investitions- und Finanzierungsplanung schaffte dabei eine solide Basis für das Gründungsvorhaben. Dazu gehörte auch die Vorbereitung und Begleitung für Bankgespräche vor Ort und die Beratung zu Finanzierungsmitteln. Hierbei sei es wichtig, dass die Unternehmer selbst den größten Redeanteil übernehmen, während sich der Berater eher im Hintergrund halte, erklärt Müller. Im Fall „Living Küchen“ gelang es den Gründern, die Bank direkt im ersten Gespräch von dem Vorhaben zu überzeugen. „Man hat im Gespräch sofort die Begeisterung und Überzeugung der Gründer für das Projekt gespürt“, erinnert sich Müller. „Hätte ich eine Videokamera mitgebracht, könnte ich es anderen Neugründern direkt als Paradebeispiel zeigen.“

Zum Notartermin verhindert
Mit Standortanalyse und Planung der Außendarstellung von Unternehmenslogo über Eröffnungswerbung bis zur eigenen Webseite entwickelte man eine eigene Marketingstrategie. Die Existenzgründer erhielten dabei Unterstützung von der Küchen Areal Marketingspezialistin Melanie Sawkill. Für das Ladenbaukonzept stand den Neugründern bei der Planung und Ausführung Dieter Regge zur Seite, der bereits viele Studioumsetzungen betreut hat. „Die gesamte Planungsphase lief so harmonisch, dass wir die ganze Zeit gescherzt haben, der große Haken würde noch kommen“, erinnert sich Fatih Durmus. „Ausgerechnet zum gemeinsam Notartermin war ich dann an Corona erkrankt und konnte nicht mitkommen. Schade um den gemeinsamen Moment – aber zum Glück ließ sich die Unterschrift problemlos nachholen!“

Ein besonders freudiges Erlebnis
Mit der fertigen Planung ging es an die Umsetzung, und der Tag der Eröffnung kam mit großen Schritten näher. Parallel wurden die eigene Webseite kuechenstudio-living.de gelauncht und Werbemaßnahmen zum Eröffnungsevent Ende April vorbereitet – alles in enger Abstimmung zwischen den drei Gründern und den Fachkräften im Verband. „Eine Neugründung zu begleiten und die Eröffnung mitzuerleben, ist ein ganz besonders freudiges Erlebnis“, erläutert auch Küchen Areal Geschäftsleiter Jörg Böhler, der gemeinsam mit Existenzgründerberater Rainer Müller einen Tag vor der Eröffnungsfeier nach Stuttgart gekommen war. „Aber natürlich endet unser Einsatz für die Unternehmensgründer nicht am Tag der Eröffnung. Wir begleiten sie auch darüber hinaus, zum Beispiel mit der gemeinsamen Erfolgs- und Finanzkontrolle, praxisnahen Weiterbildungen und ERFA-Gruppen, sowie bei jeglichen unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Fragen, die sich im Geschäftsalltag ergeben.“

www.kuechen-areal.de
kuechenstudio-living.de