09.01.2025

Die Nachfrage nach warmen, neutralen Tönen im Küchendesign ist hoch und steigt stetig. Artego Küchen setzt für das Sortiment 2025 auf die Farben „Taupe“ und „Basalt“.

 

Der Blick in die Ausstellung von Artego zeigt, welche Farbräume das Sortiment 2025 prägen. Aktuell dreht sich viel um „Taupe“ und „Basalt“ – und um grifflose Küchenmöbel. Foto: Artego

Dabei handelt es sich um zwei Beigetöne, die sich, so der Hersteller, „durch subtile Eleganz und vielseitige Kombinierbarkeit, etwa mit Holzdekoren oder metallischen Akzenten, auszeichnen“ und sich dabei „harmonisch in verschiedenste Stilrichtungen integrieren“. Von minimalistischen bis hin zu wohnlich-traditionellen Konzepten reicht die Bandbreite.
Mit den neuen Hochschränken in 234 cm Höhe und den Oberschränken mit einer Korpushöhe von 104 cm erweitert Artego zudem das Spektrum an Stauraummöglichkeiten. Diese Schranktypen zielen darauf ab, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Insbesondere in Küchen mit hohen Decken kann diese Schrankhöhen eine attraktive Lösung sein, die den Raum funktional erschließt und gleichzeitig eine moderne, klare Optik unterstreicht.

Immer häufiger grifflos
Ein weiteren bedeutenden Trend sieht Artego in der zunehmenden Nachfrage nach grifflosen Planungen. Mit der neuen Produktlinie „TopLine“ greift das Unternehmen diesen Trend auf und bietet dabei eine Lösung, die mit nur einer einzigen Griffmulde auskommt. Dies sorgt für eine besonders ruhige und reduzierte Optik, die sich nahtlos in moderne Küchenplanungen einfügt. „Mit diesen neuen Produkten möchten wir flexible Planungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Bedürfnisse bieten“, kommentiert Artego die Highlights der neuen Kollektion. Was aber auch für das neue „Rautenglas“ als weitere programmneutrale Variante für Glasschränke gilt, für die neue Regalbeleuchtung und die ergänzenden Jalousiedekore und Aufsatzschränke in verschiedenen Größen und Ausführungen. Um auf störende Lüftungsgitter künftig verzichten zu können, wurde ein Lüftungssystem entwickelt, das die Luft laut Hersteller „optimal zirkulieren lässt, ohne die Ästhetik der Küche zu beeinträchtigen“. Zum Einsatz kommen verdeckte Luftkanäle und geschickt positionierte Öffnungen.

www.artego-kuechen.de