03.02.2022

In Großbritannien sei die Einführung der MHK-Eigenmarke „xeno“ ein großer Erfolg gewesen. Nun geht die Verbundgruppe damit auf den europäischen Küchenmarkt und weitet die Vermarktung auf Belgien, Frankreich, Niederlande, Österreich, Spanien und die Schweiz aus.

 

Mit der Eigenmarke „xeno“ will die MHK Group Kunden in ganz Europa erreichen. Foto: MHK

„Nach Ablauf des zehnten Geschäftsjahres steht ‚xeno Küchen‘ auf dem deutschen Markt hervorragend da“, argumentiert Dr. Olaf Hoppelshäuser, MHK-Vorstand und verantwortlich für den Bereich Vertrieb. 25 Neuzugänge habe die MHK Eigenmarkenmarke allein im letzten Geschäftsjahr gezählt. Damit stieg die Zahl der „xeno“-Partner auf knapp 200. Auf dieser Basis und den Erfahrungen mit „neola“ – das Eigenmarkenkonzept wurde 2018 auf dem europäischen Markt gelauncht – wolle man nun weiter aufbauen.

Händlersuche ohne Grenzen
Um die Aufmerksamkeit der europäischen Kücheninteressierten zu wecken, wurde ein neuer Imagefilm produziert. Mit fünf Sprachvarianten kann er europaweit in Social Media-Posts eingesetzt werden. Ebenso auf der Homepage. Neu ist die länderübergreifende Händlersuche. „Wir leben in Europa. Ohne Grenzen. Und gerade in den Grenzregionen nutzen die Konsumenten die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten“, erläutert Andreas Knehler, der für den Ausbau der MHK-Eigenmarken verantwortlich zeichnet. Ein solches Suchangebot sei da nur konsequent.

www.mhk.de