01.03.2025

Mit der „InvisibleFresh“-Serie tritt Hisense erstmals mit Einbaukühlgeräten auf den Markt. Bisher stand die Marke in erster Linie für freistehende Premium Side-by-Side- und Multi-Door-Kühlgeräte.

Foto: Hisense / Mick Vincenz

Drei Modelle machen den Anfang: ein Kühlschrank (EEK C), eine Kühl-Gefrier-Kombination (EEK C), und ein Gefrierschrank (EEK D), die sich mit einer Höhe von 177 cm und einer Breite von 54 cm einzeln oder nebeneinander planen lassen. Dafür sind sie mit einem Türanschlag sowie speziellen „Door-to-Door“-Scharnieren ausgestattet. Hochwertige Schubladenauszüge aus Metall sowie die effiziente LED-Beleuchtung dokumentieren den Premium-Anspruch. Was auch für „Total NoFrost“ sowie „Metal-Tech-Cooling“ gilt (Metallflächen sorgen für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, speichern die Kälte und verhindern, dass sich Reif bildet). Eine besonders großzügige Obst- und Gemüse-Box, die „Big Box“ für die Lagerung großer Tiefkühlprodukte oder das XXL-Türfach sind weitere Beispiele. Für schnell verderbliches Obst und Gemüse steht eine spezielle Schublade bereit, in der sich die Luftfeuchtigkeit manuell regulieren lässt. Die Kühl-Gefrier-Kombination der „InvisibleFresh“-Reihe verfügt über eine „Smart Zone“, in der sich der Temperaturbereich zwischen -5° C und 3° C individuell einstellen lässt. Wenn spontan mehr Platz im Kühlschrank benötigt wird, verwandelt sich das Gefrierteil dank „Convert“-Funktion auf Knopfdruck in ein zusätzliches Kühlfach. Die digitale Steuerung wird durch WiFi-Fähigkeit und Anbindung an die „ConnectLife App“ ergänzt. Damit können Temperatureinstellungen via Smartphone von überall vorgenommen werden. Hisense vertreibt die „InvisibleFresh“-Serie exklusiv über den Küchen- und Elektrofachhandel im Rahmen des neuen „PartnerLine“-Sortiments, das speziell für diesen Kanal zusammengestellt wurde. Verfügbar sind die neuen Einbaukühlgeräte seit Januar 2025.

www.hisense.de