Staatlich geprüfte Küchenfachberatung
Mit dieser Zertifizierung durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) erfüllt das Ausbildungsprogramm höchste pädagogische und fachliche Standards und öffnet neue Perspektiven in der Fachkräftequalifizierung. Ein besonderer Vorteil der staatlichen Prüfung ist die Möglichkeit, die Ausbildung direkt für Privatpersonen anzubieten, darunter auch über Fördermaßnahmen der Agentur für Arbeit. Diese Flexibilität eröffnet neue Chancen für Menschen, die sich für einen Einstieg in die Küchenbranche interessieren.
Praxisnaher Ansatz
Marco Polcher, Leiter des Kundenservice der SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH, erklärt: „Die staatliche Zulassung der Ausbildung bestätigt neben der TÜV-Rheinland-Zertifizierung die hohe Qualität des Bildungsansatzes. Durch den Einsatz von KPS.MAX unterstützen wir eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger ideal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet.“
Quereinsteiger erreichen
Dirk Bender, Geschäftsführer von Novamediatrain, ergänzt: „Mit der staatlichen Prüfung erreichen wir nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen, die sich für den Küchenmarkt begeistern. Ob über die Agentur für Arbeit oder aus Eigeninitiative – wir bieten ihnen eine hochwertige, flexible und zukunftsorientierte Ausbildung. Dadurch kommen wir direkt an den Markt und können gezielt neue Zielgruppen erschließen.“
Planungssoftware inklusive
Seit 2022 arbeiten Novamediatrain und SHD zusammen, um der Branche Lösungen zur Fachkräftegewinnung zu bieten. Die Cloud-Lösung von KPS.MAX spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie ermöglicht es den Teilnehmern, praxisnahe Planungen zu erstellen, während Trainer diese digital begleiten und bewerten können. Zudem steht den Teilnehmern KPS.MAX ausbildungsbegleitend für 6 Monate kostenlos zur Verfügung.
Zukunftsweisender Ausblick
Am 28. November 2024 legten die ersten Prüflinge die staatlich geprüfte Ausbildung erfolgreich ab. Der nächste Prüfungstermin ist für Ende Januar 2025 geplant. Und eine weitere Innovation ist bereits in Planung: die Integration der 3D-Lösung KPS.MAX vision in die mündliche Abschlussprüfung. „Diese Innovation könnte den Prüfungsprozess revolutionieren und den Auszubildenden ermöglichen, ihre Planungen in einer realitätsnahen, virtuellen Umgebung zu präsentieren“, so die Kooperationspartner.