15.05.2024

Der italienische Sanitärspezialist Paini ist neuer Inhaber der KWC-Division Home. KWC Home gilt in der Schweiz als Marktführer in der Herstellung von hochwertigen Armaturen für Bad, Küche und Gastronomie und bedient Kunden im privaten Bereich.

Urs Tschopp, CEO bei KWC Home. Foto: KWC

Verkäuferin ist die KWC Group, die sich seit 2021 im Portfolio der Equistone Fonds befindet. „KWC Home und Paini setzen damit ihre langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit künftig unter einem Dach fort“, heißt es in einer Pressemitteilung. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Paini hat seinen Sitz in Norditalien am Ufer des Lago d’Orta, rund 80 Autokilometer von Mailand entfernt. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine breite Palette von Armaturen für Küche, Bad und Dusche. Das jährliche Produktionsvolumen liegt derzeit bei rund 4 Millionen Stück.

Bereit für das nächste Level

Gemeinsam mit dem neuen Eigentümer Paini soll das Wachstum von KWC Home nun auf ein neues Level gehoben werden: „In den vergangenen Jahren ist es uns als Teil der KWC Group und mit Unterstützung von Equistone gelungen, unsere führende Marktposition in der Schweiz weiter zu stärken sowie auch in Deutschland unsere Präsenz auszubauen. Wir freuen uns, diesen Erfolgskurs nun mit unserem neuen Eigentümer und langjährigen Partner Paini weiter fortzuführen“, erklärt Urs Tschopp, CEO bei KWC Home.

Gezielte Investitionen

KWC Home gilt in der Schweiz als Marktführer in der Herstellung hochqualitativer Bad-, Küchen- und Gastronomiearmaturen und bedient Abnehmer und Kunden für den privaten Bereich. In den vergangenen Jahren habe die KWC Group mit der Unterstützung von Equistone das Home-Geschäft kontinuierlich weiterentwickelt. „Mit gezielten Investitionen in die Bereiche Digitalisierung und IT, ebenso wie in das Produktportfolio – u.a. durch die Einführung neuer Produkte – konnte KWC Home seine bereits führende Positionierung im Schweizer Heimatmarkt sowie in Deutschland weiter stärken“, heißt es. Ein weiterer, wichtiger Meilenstein war demnach zudem die erfolgreiche Neuaufstellung des Geschäftsbereichs nach dem Carve-out aus der Franke Group sowie die Etablierung eines starken Branding-Auftritts von KWC Home als erfahrener, innovativer Sanitärpartner.

Bis 2021 Teil der Franke-Gruppe

Die KWC Group ist ein international agierender Premiumhersteller und Systemanbieter für Sanitärraumausstattungen, Armaturen und Wassermanagementsysteme. Das Unternehmen war bis Frühjahr 2021 Teil der Schweizer Franke Group (Division Franke Water Systems). Dann erfolgte der mehrheitliche Verkauf an europäische Finanzinvestoren, die von Equistone (München) beraten werden.

Schon im Januar 2024 verkauften die Eigentümer den Geschäftsbereich KWC Medical an die Alumbra Group. Seitdem bedient die Gruppe mit Hauptsitz in Unterkulm, Schweiz, mit ihren drei Geschäftsbereichen KWC Home, KWC Professional und OEM einen breit aufgestellten Kundenstamm. Zu diesem zählen neben privaten Endkunden auch (halb-)öffentliche Institutionen wie Flughäfen, Einkaufszentren, Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Hotels sowie Krankenhäuser, Pflege- und Altersheime. Die KWC Group verfügt weltweit über mehrere, internationale Standorte, u.a. in der Schweiz, Deutschland, Großbritannien, China und Middle-East, und beschäftigt aktuell rund 1.000 Mitarbeitende.

www.kwc.com